Das Clemenshospital ist ein Akutkrankenhaus mit über 405 Betten in elf Kliniken
und rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Eine Kurzzeitpflegeeinrichtung und ein Ambulanzzentrum (Medical Center) sind unserem Hospital angegliedert.
Willkommen im Clemenshospital!
PJ Ausbildungsbereiche im Clemenshospital
Innere Medizin I
Chefarzt:
Prof. Dr. med. Peter Baumgart
Rotation:
durch gemeinsame Station parallel strahlentherapeutische Rotation
Schwerpunkte
- Allgemeine Innere Medizin
- Angiologie
- Hypertonie
- Diabetologie
- Geriatrie
Innere Medizin II
Chefarzt:
Dr. med. Klaus-Peter Czudaj (kommissarisch)
Rotation:
durch gemeinsame Station parallel strahlentherapeutische Rotation
Schwerpunkte
- Pneumologie
- Zertifiziertes Lungenkrebszentrum
Innere Medizin III
Chefarzt:
Dr. med. Christian Lerchenmüller
PD. Dr. med. Rüdiger Liersch
Behandlungsfälle/Jahr (ca.):
> 800/Jahr (Hämatologie, Onkologie, Strahlentherapie)
Anzahl Fachärzte/Assistenzärzte:
3,5 Fachärzte (3 Oberärzte), 1 Assistenzarzt, 1 Physician assistent
Rotation:
durch gemeinsame Station parallel strahlentherapeutische Rotation
Schwerpunkte
- Hämatologie/Onkologie
Besondere Angebote für PJ
- spez. wöchentl. Fortbildung
- Möglichkeit eines Praxistages (Medical Center am Clemenshospital)
- Palliativgespräche
Chirurgische Klinik IIIKlinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin
Chefarzt:
Prof. Dr. med. Horst Rieger PJ-Beauftragter des Clemenshospitals
Behandlungsfälle/Operationen pro Jahr (ca.):
3.000 stationäre und ambulante Operationen
Anzahl Ärzte:
1 Chefarzt, 4 Oberärzte, 9 Assistenzärzte, davon 4 Fachärzte
Rotation:
Innerhalb der chirurgischen Kliniken gibt es ein Rotationsverfahren.
Schwerpunkte
- Regionales Traumazentrum im Trauma-Netzwerk NordWest (Vereinigung von Krankenhäusern für die Versorgung von Schwerstverletzten)
- Berufsgenossenschaftlich zugelassene Klinik für das Verletzungsartenverfahren
- Rekonstruktive/gelenkerhaltende Chirurgie, arthroskopische Operationen
- Hand- und Fußchirurgie
- Sportlersprechstunde
- Ambulante Operationen
Besondere Angebote für PJ
- Freundlich-kollegiales Arbeitsklima
- Persönliche, ärztliche PJ-Betreuer, Lehrvisiten und „Bedside-Teaching“
- Beteiligung an Operationen, aktive Mitbehandlung bei ambulanten u. stationären Patienten
- Wöchentliches PJ-Seminar, praktische Übungen wie z. B. Naht- und Knotenkurs sowie Implantatekunde
- Unfallchirurgischer Untersuchungskurs
- Erfahrungen in der Notaufnahme und im Schockraum
- Teilnahmemöglichkeit an allen Angeboten des innerbetrieblichen Fortbildungsprogramms
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Chefarzt:
Prof. Dr. med. Ralf Scherer
Behandlungsfälle/Jahr (ca.):
Intensivstation: 1500, Observationsstation: 2100
Anzahl Fachärzte/Assistenzärzte: 12/11
Rotation:
12 Wochen OP und 4 Wochen Intensivstation
- Einführungsgespräch, Zwischengespräch, Abschlussgespräch
- Intravenöse Zugänge
- Arterielle Punktion
- Maskenbeatmung
- Umgang mit der Larynxmaske
- Intubation
- Anlage zentralvenöser Katheter und ggf. Spinalanästhesie unter oberärztlicher Aufsicht
- Grundlagen der intraoperativen Beatmung, des Patientenmonitorings und Infusions- und Transfusionsmanagment
- Grundlagen der Intensivmedizin (Beatmung und Entwöhnung von der Beatmung, Katecholamintherapie, Infusions- und Transfusionstherapie, Ernährung, Antibiotikatherapie, verschiedene intensivmedizinische Krankheitsbilder)
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Chefarzt:
Prof. Dr. med. Johannes Weßling
Behandlungsfälle/Jahr (ca.):
alle Modalitäten (128 Schichten CT, 3Tesla MRT, Angiographie, Sonographie, digitales Röntgen, Mammographie, Vakuumbiopsien)
Anzahl Fachärzte/Assistenzärzte:
5 Fachärzte, 7 Assistenzärzte
Schwerpunkte
- gesamtes Bildgebungsspektrum (tägl. fachspezifische Konferenzen, onkologische Bildgebung /Tumorkonferenzen im Rahmen des zertifizierten Krebszentrums MAgKs)
- Neuroradiologie (Versorgung Neurochirurgie)
- Kinderradiologie (Versorgung Kinderheilkunde und Kinderintensiv)
- Interventionelle Radiologie (sämtliche Organbiopsien, PTA, Stenting, Coiling, RFA, TACE, TIPS etc.).
Besondere Angebote für PJ
- strukturierte Ausbildung mit Arbeitsplatzrotationen
- Persönliche 1 zu 1 Betreuung sowie Mentor
- wöchentliches Radiologie-Seminare
- Befundungstraining
- Beteiligung an Interventionen
- Sonographietraining
- Zeitblöcke für Literaturstudium
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Brustzentrum
Inkontinenz- und Beckenbodenzentrum
Chefarzt:
Dr. med. Rüdiger Langenberg
Bettenanzahl: 50
Schwerpunkte
- Gynäkologische Onkologie
- Brustkrebsbehandlung
- Minimal-invasive Chirurgie
- Behandlung von Senkungsbeschwerden und Inkontinenz
- Geburtshilfe mit Betreuung von Risikoschwangerschaften
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Chefärzte:
Dr. med. Otfried Debus
Dr. med. Georg Hülskamp
Bettenanzahl: 44
Schwerpunkte
- Pneumologie
- Allergologie
- Schlafmedizin
- Neuropädiatrie
- Mukoviszidose-Zentrum
- Gastroenterologie
- Perinatalzentrum Level II
- Kinderneurologische Frührehabilitation
PJ Beauftragter im Clemenshospital
Clemenshospital Münster
Prof. Dr. med. Horst Rieger
Sekretariat:
Nicole Bussmann
Telefon 0251.976‐2391
Meine Frage an das Clemenshospital Münster:

Clemenshospital Münster
Prof. Dr. med. Horst Rieger
Sekretariat:
Nicole Bussmann
Düesbergweg 124
48153 Münster
pj.clemenshospital@alexianer.de